Anne Enßle Blockflötistin und Phillipp Lamprecht sind Duo Lamprecht

TESSERAE

Als „Tesserae“ bezeichnet man kleinste Mosaiksteinchen, die zu beeindruckenden Kunstwerken zusammengefügt werden können. An diesem Vorbild orientiert sich unser Konzertprogramm mit mittelalterlicher Musik, welches einige der schönsten Melodien aus dieser Zeit zusammenfasst, unter ihnen Werke aus dem London Manuskript, dem Codex Las Huelgas, dem Codex Faenza, von Bernhard de Ventadorn und dem Mönch von Salzburg. Präsentiert werden diese Stücke in eigenen Arrangements mit einem reichhaltigen Instrumentarium, welches unter anderem mittelalterliche Schlaginstrumente, romanische Bienenkorbglocken, Drehleier, Blockflöten, Einhand- und Doppelflöten sowie Stimme umfasst.
Die gleichnamige CD wurde für die International Classical Music Awards 2018 nominiert.

 

POINTS OF CONTACT

Ein besonderes Anliegen unseres Ensembles ist es, im Zusammenspiel von Alt und Neu die Randbereiche unserer Hörgewohnheiten auszuloten. In diesem Programm trifft Musik des Mittelalters auf neue und neueste Musik. Improvisierte Anteile haben ebenso wie Uraufführungen ihren Platz in diesem Konzertprogramm. Seit Jahren schon verbindet uns mit KomponistInnen heutiger Zeit eine fruchtbare Zusammenarbeit. Gemeinsam tragen wir dazu bei, das Repertoire für die Besetzung Blockflöten und Schlagzeug zu erweitern und konnten bereits zur Entstehung von rund 20 Werken maßgeblich beitragen. Die Ergebnisse dieser Arbeit treffen auf Werke längst vergangener Zeiten und eröffnen so einen spannenden Dialog zwischen Gestern und Heute.

 

… appendice alle perfezione …

Namensgeber für dieses Programm mit zeitgenössischer Musik ist ein Solostück für 14 Glocken von Salvatore Sciarrino. Solostücke für die beiden spannenden Instrumente Blockflöte und Schlagzeug treffen hier auf die Duokombination und machen so die Klangwelten beider Instrumente in einem neuen Kontext erlebbar. Werke von Romitelli, Aperghis, Sciarrino, Tedde, Berio und anderen entzünden ein Feuerwerk aus Klangfarben.

 

„Solo per Duo“

Das kunstvolle Arrangement einstimmiger Stücke des Mittelalters macht einen wichtigen Teil unserer kreativen Arbeit aus. Für die Konzeption dieses Programmes begeben wir uns auf die Suche nach den schönsten Überlieferungen mittelalterlicher Einstimmigkeit, wobei wir sowohl Vorlagen aus der Vokal- als auch der Instrumentalmusik miteinbeziehen und kleiden jede dieser Melodien in ein neues musikalisches „Gewand“. Diese spannende Entdeckungsreise ermöglicht uns und unserem Publikum gleichermaßen das Eintauchen in mittelalterliche Musik mit dem Fokus auf der einzigartigen Klangvielfalt dieser Epoche.